Vorraussetzungen
Man braucht auf jeden Fall eine Enduro oder Motocross. Nur diese Motorräder sind speziell für das Fahren im Gelände konstruiert worden. Es sollten keine Drosseln mehr eingebaut sein. Denn im groben Gelände braucht man immer die volle Leistung.
Um eine möglichst gute Bodenhaftung zu haben, benötigt man dazu auch den richtigen Reifen. Für die gängige Enduros empfehle ich euch folgende Reifen: Für leichtes Gelände den Bridgestone TW 41/42, für grobes trockenes Gelände den Bridgestone TW 301/302 oder Dunlop K260 und für das grobe Gelände mit Schlammschlachten und den besten Grip im Schlamm den Continental Twinduro TKC 80. Die sollten am besten einen Luftdruck von 1,5 bar hinten und vorne haben und möglichst besten Grip zu erhalten.
So jetzt ist das Moped passend ausgestattet, aber man selbst noch nicht. Also auf jeden Fall sollte man nen guten Helm aufhaben und eine Jacke mit Protektoren an den Schultern, den Ellenbogen und am Rücken. Zusätzlich kann man sich noch eine passende Hose kaufen, die auch Protektoren besitzt. Zum Endurofahren sollte es eine Textilbekleidung sein und keine Lederjacken, weil bei einem Sturz die Lederjacken kaputt gehen könnten und Textiljacken da fester sind. Dann noch ein Paar Handschuhe und feste Schuhe. Wie bremst man, ohne dass man hinfällt.
Beim Bremsen muss das Moped gut in Fahrtrichtung festgehalten werden.
Man setzt sich ganz vorne an den Tank, um dem Vorderrad viel Grip zu gewährleisten. So kann es nicht so leicht blockieren. Dann zieht man vorsichtig die Vorderradbremse und drückt auf die Fußbremse bis das Moped steht.
Vor jeder Geländefahrt muss das Moped auf folgende Punkte überpüft werden: Ist genug Benzin im Tank, ist genug 2-Taktöl im Behälter, stimmt der Luftdruck im Reifen, ist die Kette richtig gespannt, funktieren die Bremsen richtig? Um den Look etwas zu verbessern, kann man noch die Spiegel abmachen.
Jetzt braucht man nur noch den Mut, um auf die Strecke zu fahren
Das Springen
Das springen ist eigentlich gar nicht so schwer.
Wenn man auf die Schanze fährt muss man Gas geben bis auch das Hinterrad in der Luft ist. Vorher nicht vom Gas gehen, da sonst das Vorderad nach vorne kippt und man dann auf dem Vorderrad landet und das kann zu einem Sturz führen.
Anfangs sollte man nur an Stellen springen, wo man eine feste Landefläche hat. So kann man dann lange üben bis man es auch auf anderen Untergründen kann (zum Beispiel im Kies landen usw.).
In der Luft kann man das Moped dann so hinziehen wie man will, je nach dem wie hoch der Sprung ist. Wenn man es schon sehr gut kann und der Sprung hoch genug ist, könnte man auch schon kleine Stunts versuchen.
Das Kurvenfahren
Beim schnellen fahren von Kurven ist es am besten, wenn man durch die Kurve driftet und das geht folgendermaßen:
Nicht zu schnell an die Kurve heranfahren, da man sonst von der Kurven nach draußen gedrückt wird.
Man muss sich jetzt ganz nach vorne an den Tank setzen, um besten Grip dem Vorderrad zu gewährleisten.
Die Drehzahl muss angepasst werden, so dass man in der Kurve genug Kraft hat, wieder herauszubeschleunigen.
Jetzt leicht in die Richtung der Kurve legen, das entsprechende Bein nach vorne am Boden schleifen lassen um eine sichere Stütze zu haben und dann anständig Gas geben.
So sollte das Hinterrad durchdrehen und driftet, je nach dem wieviel man Gas gegeben hat, nach außen und die Kurve wird somit mit hoher Geschwindigkeit gefahren.
Aber keine Angst, wenn es nicht aufs erste mal klappt. Das muss wie alles andere kräftig geübt werden.
Das Hillclimbing
Wie kommt man am schnellsten und am besten nen Berg hoch?
Ganz einfach: Man sollte erst mal in den ersten Gang schalten und dann früh genug losfahren, so dass man die richtige Drehzahl hat um die vorgenommene Steigung hoch zu fahren.
Während man am Hang fährt niemals vom Gas gehen, denn das kann das Aus sein und man steht mitten drin und fällt möglicherweise vom Moped.
Falls es tatsächlich mal passieren sollte, dass dem Moped die Kraft ausgeht gibt es zwei Möglichkeiten:
Man zieht die Kupplung, dreht hoch und lässt bei hoher Drehzahl die Kupplung wieder kommen
Man versucht sofort, wenn man merkt die Kraft geht aus, das Moped auf dem Hang quer zu stellen. Dann kann man wieder langsam runter fahren. Außer der Hang ist zu steil um quer da zu stehen.